Usenet Software

Das Usenet ist nur eines von verschiedenen News-Systemen, die weltweit existieren. Es vernetzt eine große Anzahl von Newsservern auf der ganzen Welt. Ein Zugriff darauf ist nur mit einer speziellen Usenet Software – mit Newsreader möglich.

Was ist ein Newsreader?

Ein Newsreader ist die Software, die man als Nutzer benötigt, um auf Inhalte des Usenets zugreifen zu können. Der Begriff Newsreader stammt noch aus der Anfangszeit des Usenets, als v.a. noch Nachrichten über das Usenet geteilt wurden.

Heutzutage sind sie auch als Usenet Clients, Usenet Software oder Usenet Browser bekannt. Diese tauschen Daten mit den Newsservern aus und ermöglichen es dem User so, Textartikel und Dateien herunter- oder hochzuladen.

Die besten Usenet Software im Vergleich

Momentum

Holmez

Tangysoft

Grabit

Sabnzbd

Phantom

Unison

Newsbin

Pan

Unterstützte PC-Betriebssysteme

Windows, Mac, Linux

Windows, Mac, Linux

Windows, Mac, Linux

Windows

Windows, Mac, Linux

Windows

MacOS X

Windows

Windows, Mac, Linux

Unterstützt Tablet/Mobile & andere Betriebssysteme?

nein

ja, Android, iOS und SmartTV

nein

ja, aber es kostet extra

ja, Android, iOS

nein

-

-

-

Integrierte Suchfunktion vorhanden?

ja

ja

ja

nein

nein

ja

nein

ja

nein

Preis

kostenlos

kostenlos

kostenlos

kostenlose Basis-Version, Upgrade der Suchfunktion kostet (Preise ab 2,49$)

kostenlos

kostenlos

kostenlos

einmalig 20$

kostenlos

Unterstützte Usenet Anbieter

alle, bisher keine Ausnahmen bekannt

alle, bisher keine Ausnahmen bekannt

Nur Usenext, Usenet.nl, Newshosting, Giganews, Eweka, Astraweb

alle, bisher keine Ausnahmen bekannt

alle, bisher keine Ausnahmen bekannt

alle, bisher keine Ausnahmen bekannt

alle, bisher keine Ausnahmen bekannt

alle, bisher keine Ausnahmen bekannt

alle, bisher keine Ausnahmen bekannt

Sprachen

6 Sprachen, Deutsch inkl.

7 Sprachen, Deutsch inkl.

2 Sprachen, Deutsch inkl.

Englisch

16 Sprachen, Deutsch inkl.

2 Sprachen, Deutsch inkl.

Englisch

Englisch

Englisch

SSL-Verbindung möglich?

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

Benutzeroberfläche, Benutzerfreundlichkeit

modernes und intuitives Design, einfach zu bedienen

modernes und simples Design, ideal für Anfänger, einstellbare Optik

altes Design, länger nicht aktualisiert

einfaches und intuitives Design

responsives Design

schlichtes Design

sauberes und modernes Design, anfängerfreundlich

intuitive und anpassbare Benutzeroberfläche

schlichtes & praktisches Interface allersdings veraltet

Streaming-Funktion vorhanden?

nein

ja - in eigener Cloud

nein

nein

nein

nein

nein

nein

nein

Besonderheit

Download-Vorschau, Favoriten und Suchen speichern

browserbasiert, funktioniert komplett ohne Installation

-

-


-

Dateivorschau für Bilder

-

Downloads priorisierbar; erkennt Duplikate

besonders für Textnachrichten geeignet; Antwort auf Nachrichten und Threads per Email möglich

Automatisches Reparieren, Entpacken & Zusammenführen von Dateien

ja

ja

ja

ja

ja

nein

ja

ja

nein

Offizielle Webseite besuchen & downloaden

Zugang und Downloads

Das Usenet und das World Wide Web sind nicht dasselbe und funktionieren unterschiedlich. Daher benötigen Sie für den Zugang ins Usenet:

  1. Einen Usenet Provider, der dir Zugang zu einem Usenet Server geben.
  2. Einen Newsreader, mit dem Sie im Usenet Inhalte suchen und herunterladen können.

Zum Providervergleich

Loggen Sie sich mit deinen Provider-Zugangsdaten in einem passenden Newsreader ein und schon können Sie damit starten, in der spannenden Welt des Usenets zu surfen. In den Newsgroups finden Sie unzählige Inhalte in verschiedenen Dateiformaten.

Das Herunterladen von Dateien erfolgt direkt über den Server des jeweiligen Anbieters. Dadurch sind schnelle Downloads unter Auslastung der eigenen Bandbreite möglich. 

Was ist bei der Auswahl einer Usenet Software wichtig?

Unterstützte Newsserver (Usenet Provider):

Manche Usenet Provider bieten zusätzlich zum eigentlichen Zugang einen bereits vorkonfigurierten Newsreader mit an. Solche Newsreader erlauben nur den Zugriff auf einen Newsserver eines bestimmten Providers und sind somit nicht für jeden geeignet.

Spezialisierung:

Usenet Software wird für unterschiedliche Formen der Nutzung angeboten. Einige Newsreader sind für die Diskussionsgruppen gedacht, mit denen Sie nur Textnachrichten lesen, antworten oder posten können.

Eine andere Art der Newsreader sind auf sogenannte Binary Newsgroups ausgerichtet. Sie sind sehr beliebt, weil sie die Suche in den Newsgroups und das Downloaden von Dateien (Binärdateien) ermöglichen.

Funktionen für Entpacken, Zusammenführen & Reparatur:

Die Binärdateien bestehen aus mehreren Teilen, die zusammengeführt werden müssen. Manchmal ist das Ergebnis eine Archivdatei, die vor der Nutzung erstmal entpackt werden muss. Einige moderne Clients, wie z.B. Momentum oder Holmez, führen die Einzelteile automatisch zusammen und entpacken die Datei. Sie prüfen dabei auch, ob die Dateien fehlerhaft und reparieren sie, wenn nötig.

SSL-Verschlüsselung (NNTPS):

Kommerzielle durch Verwendung des NNTPS-Protokolls, d.h. Privatsphäre. Die SSL-Verschlüsselung beim NNTPS-Protokoll bestätigt, dass dein Newsreader mit dem richtigen Server spricht und verschafft dir sicheren Zugriff auf Newsserver, auch aus unsicheren Netzen (z.B. öffentliche WLANs). Durch die Verschlüsselung der Kommunikation zwischen Client und Server wird verhindert, dass außenstehende Dritte Informationen wie z.B. deine Anmeldeinformationen und das, was Sie herunterladen, sehen können. Es funktioniert somit analog zum HTTPS des WWW.

Integrierte Suchfunktion:

Manche kostenlosen Newsreader enthalten bereits eine Suchmaschine, auch Suchindex genannt. Die Suche mit einer integrierten Suchfunktion ist sehr intuitiv, weil keine extra Usenet Suchmaschine benötigt wird. Der Umgang damit gleich damit eher dem, was man aus Browsern des WWWs kennt.

Bei eher spezifischeren Suchanfragen finden diese integrierten Suchmaschinen im Gegensatz zu externen Usenet Suchmaschinen allerdings weniger NZB-Dateien. Außerdem bieten integrierte Suchmaschinen oft weniger Filtermöglichkeiten als Suchseiten für fortgeschrittene User.

Vor allem für Usenet-Einsteiger empfehlen wir aber einen kostenlosen Newsreader mit integrierter Suche. Sollte die integrierte Suchfunktion nicht mehr ausreichen, lassen sich die NZB-Dateien aus externen Suchmaschinen trotzdem einfach importieren. Manche der Seite besitzen allerdings kein gültiges SSL-Zertifikat.

Hier einige Beispiele für externe Suchmaschinen:

Schreibe einen Kommentar